Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Blog

Ein würdiger Abschluss: Die große Majolika-Auktion

Drei intensive Tage, 1.500 Lots, über 10.000 Objekte – und jedes einzelne Stück hat ein neues Zuhause gefunden. Die Abschlussauktion der Majolika Manufaktur Karlsruhe war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein bewegendes Ereignis voller Emotionen, Überraschungen und einzigartiger Momente.

 

Monatelange Vorbereitung für ein einmaliges Ereignis

Hinter diesen drei Tagen lagen über drei Monate akribischer Vorbereitung: Jedes Objekt wurde sorgfältig erfasst, beschrieben und fotografiert. 8.000 Auktionskataloge wurden gedruckt, die Presse zeigte großes Interesse – doch die größte Unbekannte blieb: Wie würde die Auktion verlaufen?

Die Zeit drängte, denn die Räumlichkeiten mussten geräumt werden. Das Risiko war hoch, doch das Ergebnis übertraf alle Erwartungen.

 

Eine Auktion, die unter die Haut ging

Bereits während der Vorbesichtigung wurde deutlich, wie viel die Majolika den Menschen bedeutet. Über 1500 Besucher nutzten die Gelegenheit, die Objekte noch einmal aus nächster Nähe zu betrachten – einige mit Tränen in den Augen.

Der Auktionssaal war an allen drei Tagen durchgehend gut besucht. Bieter aus Karlsruhe, Deutschland, Luxemburg, Australien und den USA kämpften um ihre Wunschstücke. Der Höhepunkt: Ein Gesamterlös von rund 700.000 Euro – mit Aufgeld sogar knapp eine Million Euro.

Bis in die Nacht wurde versteigert – der letzte Hammer fiel erst um halb eins. Selbst der Auktionator, Michael Lehrberger, zeigte sich tief bewegt von der Atmosphäre. Unterstützt wurde er von Yves Siebers, der mit seiner Erfahrung maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Versteigerung beitrug.

 

Ein Projekt, das in Erinnerung bleibt

„Ich habe dieses Projekt von Anfang bis Ende begleitet“, sagt Oskar Kampik. „Das Zusammenspiel aus Auktionshaus, der Expertise von Martina Kistner-Bayne und dem gesamten Team hat diese Auktion zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht. Es war eine Ehre, der Majolika Manufaktur einen würdigen Abschluss zu bereiten.“

Und das Schönste daran? Jedes einzelne Objekt hat einen neuen Besitzer gefunden. Die Geschichte der Majolika lebt weiter – in Wohnzimmern, Sammlungen und Herzen auf der ganzen Welt.

Wir danken alle, die dieses historische Ereignis möglich gemacht haben!

 

 

„Bilanz letzte Versteigerungen Keramikmanufaktur Majolika Karlsruhe“ SWR
Audio-Player

 

Video-Player
de
en
de
en
de
en