Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Abgeschlossen

Berlin + online

133. Auktion

06. Dezember, 2016

Wir konnten keine Lose finden, die Ihrer Suche entsprechen. Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Suche.

Di., 6. Dezember ab 10:00 Uhr

Ein großer Ceylon-Saphir mit indischem Handschliff in schönem Kornblumenblau wurde für 6000€ weitergereicht (Taxe 5000€), während ein Art Déco Brillant Collier mit 4800€ zugeschlagen werden konnte.  Eine umkämpfte Taschenuhr aus dem Hause Lange & Söhne Glashütte schaffte es auf mehr als das doppelte der Taxe, und landete schließlich bei 4600€. Unter den darauf folgenden Silberobjekten überraschte ein kleiner, russischer Pokal, der sein Limit von 300€ schnell hinter sich ließ, und erst bei 1800€ einem Bieter aus Litauen zugeschlagen werden konnte.

Den höchsten Zuschlag unter der am Mittwochmorgen angebotenen Kunst, konnte erwartungsgemäß Heinz Mack für sich verbuchen. 20000€ (inkl. Aufgeld) spielte das Flügelobjekt ein, welches sich eine namhafte deutsche Galerie sichern konnte. 8750€ (inkl. Aufgeld) mussten für ein repräsentatives Portrait von Friedrich Wilhelm I. als Kronprinz locker gemacht werden und ein Kurfürstenportrait des 17. Jahrhunderts verzehnfachte seine Taxe auf 5000€. Zwei Boulle-Uhren des 18. Jahrhunderts führen die Ergebnisse der Uhren an. Für 3000€ bzw. 2600€ konnten diese weitergereicht werden, während eine figürliche Kaminuhr in Gestalt eines Elefanten mit Orientalen-Beistellern für 2500€ zugeschlagen werden konnte.

Vier Bieter stritten sich um eine mit Porzellanvögeln und –blüten dekorierte Kaminuhr, und hoben diese von 800€ auf 2200€. Unter den offerierten Losen der Bildhauerabteilung überzeugte ein liebreizender, äußerst filigran aus Elfenbein geschnitzter Jugendstilakt, der mit 1200€ verkauft wurde, während für „Die Sinnende“ des späten Arno Breker der Hammer bei 1500€ viel. Eine opulente Bodenvase der KPM mit einer russischen Pferdetroika in verschneiter Landschaft fand für 20000€ einen Liebhaber. Überhaupt gab es insbesondere in der Porzellanabteilung einige erfreuliche Ergebnisse. 

So spielte die Affenkapelle von Meissen 13500€ ein, und ein Paar großer, französischer Schneeballvasen gingen bei einer niedrigen Taxe von 3000€ für schließlich 13000€ nach Shanghai. Ein Meissner Prunkservice verdreifachte seine Taxe von 2000€ und bereichert nun eine Weihnachtstafel.  Größte Überraschung waren sicherlich zwei Teile eines wohl königlichen Services aus dem Hause KPM, die bei 120€ starteten und nach harten Bietgefecht schließlich bei 5200€ landeten.  Unter den Möbeln konnte ein architektonischer Eckschrank des 18. Jahrhunderts überzeugen, und ging für 2700€ nach Österreich. 

Die Sammlerobjekte waren dieses Mal am Freitagmorgen an der Reihe. Hier vereinte ein Konvolut bundesdeutscher Orden den größten Zuspruch auf sich. Die limitierten 150€ wurden schließlich af 2600€ nahezu verzwanzigfacht. Eine Teebox mit Malerei in Stobwassermanier schaffte es von 180€ immerhin auf stolze 2200€, so auch ein Marine-Ehrendolch mit originalem Portepee und Gehänge und eine große Walzenspieluhr mit Orchestrion auf 1900€. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch zwei Fotoalben mit Persönlichkeiten des deutsch-französischen Krieges, welches von 400€ auf 1700€ gehoben werden konnte. Die kommende, Ende Februar 2017 anvisierte Auktion, hält schon jetzt einige besondere Stücke bereit. Einlieferungen sind bis Mitte Januar erbeten.  

de
en
de
en
de
en