Abgeschlossen
Berlin + online
122. Auktion
22. September, 2014
Kategorien
Wir konnten keine Lose finden, die Ihrer Suche entsprechen. Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Suche.
Mo., 22. September ab 13:00 Uhr
Die 122. Auktion bot ein vielfältiges Angebot. In der Abteilung der Gemälde kamen beispielsweise gleich mehrere qualitätvolle Werke niederländischer Maler zum Aufruf. Cornelis Springers „Sommerliche Vedute Amsterdams“, welche in Öl auf Holz festgehalten wurde, konnte von einem Limit von 6.000 € auf 26.000 € gesteigert werden. Springer gelang es, das alltägliche lebendige Treiben einer kleinen Gasse in Amsterdam einzufangen. Die reiche Figurenstaffage platzierte er in den Schatten einer Baumreihe. Der niederländische Genre- und Ansichtenmaler studierte an der Amsterdamer Akademie bei Jan van der Stok, Herman G. ten Cate sowie bei K. Karsen. Springer arbeitete in Amsterdam, Brüssel sowie zeitweilig in Deutschland. Zusammen mit Josef Israels wurde er vom Innenministerium auserkoren, die Pläne für das Amsterdamer Rijksmuseum zu beurteilen. Springer wurde bekannt für die eindrucksvolle Lichtführung seiner Stadtansichten, welche sich auch auf der hier versteigerten sommerlichen Vedute Amsterdams zeigt.
Gleich mehrere Werke des bedeutenden deutschen Malers des Informel Fred Thieler wurden zur Versteigerung angeboten und zugeschlagen. Thieler war Mitbegründer der Gruppe ZEN 49 und in den 1980er Jahren Vizepräsident der Akademie der Künste. Seine großen informellen Komposition stammen direkt aus dem Nachlass des Künstlers und wurden zwischen 3.000 € und 5.500 € verkauft.
Eine museale Historismus-Zierkanne aus Elfenbein und mit separatem Teller im Renaissancestil stach durch die äußerst feinen Schnitzereien und der vollplastischen Figur am Henkel hervor. Der Zuschlag für dieses Stück wurde bei 4.800 € erteilt.
Neben zahlreichen Figuren von Meissen, KPM und Hutschenreuther fand sich im Angebot der 122. Auktion eine Meissner Figurengruppe, welche die vier Jahreszeiten darstellt. Die vier Putti, welche Frühling, Sommer, Herbst und Winter symbolisieren, sind polychrom bemalt und goldstaffiert und konnten für 850 € verkauft werden.