Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Los: 9002

Datum der Auktion: 31. Sa. Aug. 2024

Lore Uphoff-Schill. 1890 Düsseld

170

Startpreis: EUR 150

MwSt: Nur auf Aufgeld

Do you want to auction a similar item? Einliefern

Lore Uphoff-Schill. 1890 Düsseldorf – 1968 Worpswede. Bauernkate. Wohl 1920er Jahre. Mischtechnik mit Gouache über Kohle auf Papier, u. li. sign. Lore Uphoff, ca. 33 x 49,5 cm, hinter Glas ger. 39 x 55,5 cm, ungeöffn.- Lore Schill, Tocher des Malers und Professors an der Düsseldorfer Kunstakademie Adolf Schill, besuchte 1907 die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule und studierte ab 1909 Malerei. 1910 unternahm sie eine Studienreise nach Holland und lernte 1911 bei einem Aufenthalt in Worpswede Fritz Uphoff kennen, mit dem sie ab 1911 gemeinsam in an der Münchner Akademie studierte. Nach der Heirat 1913 ging das Künstlerpaar nach Düsseldorf. Lore widmete sich dort der Porträt- und Miniaturmalerei sowie der Radierung und Buchillustration mit Motiven orientalischer Märchen, 1917 stellte sie im Düsseldorfer Kunstpalast aus. 1918 ließen sie sich in Worpswede nieder. Die Periode mit Märchenillustrationen klingt aus, nun entstehen Landschaften in allen Techniken und ab der 1940er Jahre zunehmend Blumenstillleben, da Lore infolge eines schweren Beinleidens kaum noch das Haus verläßt.- Aus dem Nachlass der Künstlerin.

de
en
de
en
de
en